Traceability, itac, Software, itac, diskrete Fertigung, Manufacturing Execution System MES, itac mes suite - itac in Dernbach/Westerwald zwischen Köln und Frankfurt
OPC UA – plattformunabhängiger direkter Datenaustausch
Während OPC bisher auf Microsoft COM- / DCOM-Technologie basierte, setzen wir mit der sogenannten OPC Unified
Architecture auf eine neue Generation des OPC-Standards.
Eine
der wichtigsten Neuerungen von OPC Unified Architecture ist die
Möglichkeit, OPC UA-Applikationen plattformunabhängig implementieren zu
können. Der direkte und standardisierte Austausch von Daten zwischen
Steuerungs- und ME-Systemen ist nun möglich.
Erreicht wird
dies dadurch, dass bei OPC UA neben den Methoden für den Datenzugriff
jetzt auch die Datenkodierung und die Transportprotokolle für den
Austausch der Daten definiert wurden. Das erlaubt die Integration der
OPC Schnittstellen direkt in eingebettete Systeme bzw. in
Softwaresysteme auf verschiedenen Plattformen.
Mit der direkten Einbindung der OPC UA in die iTAC.MES.Suite kann die
Software nun ohne Umwege auf ein standardisiertes Netzwerkprotokoll
zugreifen und einen effizienten Datenaustausch zwischen den Systemen
gewährleisten. Für die ethernetbasierte UA-Kommunikation greift die
Software auf Standardelemente, wie XML-basierte Webservices oder ein
effizientes TCP-basiertes Binärprotokoll, zurück.
Eine weitere Vereinfachung bietet OPC Unified Architecture dadurch,
dass alle von OPC bekannten Informationsarten, wie Daten, Events,
historische Daten und der zusätzliche Zugriff auf historische Events
und Kommandos, in einem Objektmodell mit einheitlichen
Zugriffsmechanismen zusammengefasst werden.
Zudem dient das neue Modell der Beschreibung und dem Austausch
komplexer Daten, der Standardisierung von Sicherheitsmechanismen für
Authentifizierung und Datenverschlüsselung, der Möglichkeit zu
Audit-Mechanismen sowie einem Redundanzkonzept.
Mit OPC UA können nun auch die bei ME-Systemen benötigten komplexen Daten direkt als Block übertragen werden.
Gleichzeitig konnte der Konfigurationsaufwand, der sehr hoch ist, wenn
OPC-Client und -Server nicht auf dem gleichen PC betrieben werden, stark
minimiert werden. Die Konfiguration auf dem nicht mehr benötigten
zusätzlichen PC entfällt, die Konfiguration zwischen SPS- und OPC UA-Server bleibt stets konsistent.
Erfahren Sie hier mehr über die OPC UA-Lösung in der iTAC.MES.Suite.