Traceability, itac, Software, itac, diskrete Fertigung, Manufacturing Execution System MES, itac mes suite - itac in Dernbach/Westerwald zwischen Köln und Frankfurt
Bereits
während seines Studiums der Mess- und Leittechnik sammelte Peter Bollinger
Praxiserfahrungen in der Softwareentwicklung für AEG und Bosch. Nach dem
Abschluss seines Studiums 1994 als Diplom-Ingenieur (FH) arbeitete er im
Bereich der industriellen Bildverarbeitung und leitete hier erfolgreich die
entsprechende Business Unit der Firma Pulsotronic. Ende des Jahres 2000
wechselte Herr Bollinger zu Universal Instruments, einem internationalen
Hersteller von Maschinen zur automatischen Bestückung von Leiterplatten. Im
Zuge dieser Tätigkeit durchlief er auf weltweiter Ebene verschiedene Management-Positionen und baute unter anderem das Software-Entwicklungszentrum für
Dover-Technologies in Bangalore auf. Von 2006 bis Ende 2011 zeichnete er als
General Manager European Operations verantwortlich. In dieser Position war er
für die Vertriebs- und Service-Organisation von Universal Instruments innerhalb
Europas zuständig und etablierte das Unternehmen als profitablen
und stetig expandierenden Lieferanten für die Elektronikindustrie. Seit 2012 ist Peter Bollinger Mitglied des iTAC-Vorstands und wurde 2013 in den Vorsitz berufen.
Stefan Brügge – Vorstand Finanzen (CFO)
Stefan Brügge ist Vorstand Finanzen (CFO) der
iTAC Software AG. Der Diplom-Ökonom hatte bereits
leitende Funktionen in Energie- und Technologie-Konzernen inne. Seit 1999 ist
er im Dürr Konzern tätig und verantwortete seit 2007 als CFO den Geschäftsbereich
Clean Technology Systems (CTS), der auf Verfahren zur Optimierung der
Abluftreinigung und Energieeffizienz spezialisiert ist.
Seit Oktober
2018 fungiert er für iTAC als Finanzvorstand. In dieser Position verantwortet er
die Leitung des Finanzbereiches sowie damit verbundene strategische Aufgaben.